Fortbildungen

Hier finden Sie Fort- und Weiterbildungen zu christlichen und
naturheilkundlichen Themen ohne Esoterik für Therapeutinnen
und Therapeuten sowie für interessierte Laien.
Auf dieser Seite können auch andere christliche Institutionen und Werke
ihre Veranstaltungen zum Thema Gesundheit & Naturheilkunde präsentieren.
Für den Inhalt sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

Haut- und Kosmetikseminar

Termin: 03.10.-05.10.2025
Tagungsort: Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, 75378 Bad Liebenzell
Tagungsgebühr: 280,00 €
Referent: Josef Kreuzer (naturheilkundlicher Ernährungsberater, Fastenleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Weitere Informationen: Schulbüro SCN Tel. 07042-9667407
Anmeldung: info@christliche-naturheilkunde.de

Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, dem geht es gut. Hautpflege und Kosmetik begegnen uns tagtäglich und wir sind herausgefordert aus den vielen Angeboten gut für die eigenen Bedürfnisse der Haut zu wählen.

Was sind eigentlich die Bedürfnisse, besonders der Frauenhaut und wie kann ich meine Haut optimal pflegen, ohne chemische und belastende Zusatzstoffe?

Josef Kreuzer hat sich in den letzten Jahren intensiv mit Hautpflege und Kosmetika auf Grundlage natürlicher Öle beschäftigt. Dieses Wochenende geht tief in die Haut und ist für „Kosmetikprofis“ und Laien gleichermaßen mit viel Wissen und praktischer Erfahrung gespickt. Neben fundiertem Wissen werden verschiedene Kosmetika unter Anleitung selbst hergestellt.

Einblick ins Programm:

Freitag 13:15-18:00Uhr
– Kosmetik – heutige Situation
– Grundlagen Hautaufbau (Hautflora, Hornhaut, Ceramide, Wirkung der Emulgatoren, Basalmembran mit ihren Funktionen, Dermis, Extrazelluläre Matrix (Falten, Cellulite)
– Grundlagen Fette/Öle (Natürliche Öle kontra Mineralöle: Funktionen in der Haut, Triglyceride/Fettmuster, Verhalten von Fetten auf der Haut)

Samstag 08:30-18:00Uhr
– Vorstellung wichtiger Hydrolate
– Typische ätherische Öle in der Kosmetik
– Gesichtspflege, Haarpflege, Mundpflege, Frauenhaut/Frauenprobleme

Sonntag 08:30-15:30Uhr
– Grundlagen Emulgation
– Mischen von Salben (Herstellung wird erklärt und in die Praxis umgesetzt) auf Basis Kokosfett-Sheabutter und Wasser in Öl Mischung
– Mischen von Shampoo und Deo

Kinderosteopathie: Der schreiende Säugling

Termin: 07.- 09.11.2025
Seminarort: Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, 75378 Bad Liebenzell
Anmeldung: www.christen-in-der-osteopathie.de
Organisation: Christen in der Osteopathie (CiO)
Michaela Dippon, Tel.: 0711-8209390
info@christen-in-der-osteopathie.de

Der unstillbar schreiende Säugling ist eine häufige Klientel in der Praxis für Kinderosteopathie. In dieser Fortbildung sollen die verschiedenen Ursachen des Schreiens und deren mögliche Behandlung, erarbeitet werden.

Beantwortet werden sollen unter anderem folgende Fragen:

  • Was versteht man eigentlich unter einer Säuglingskolik?
  • Was ist eine Regulationsstörung?
  • Zu den häufigen Ursachen zählen:
  • Dysbiose! Diagnostik und Behandlung, verschiedene Ansätze.
  • Bewegungseinschränkungen im Bereich der cranio – cervikalen Region, wie behandeln.
  • Prä-, peri- und postnatale Traumen und deren Einfluss auf das vegetative Nervensystem.
  • Regulation des vegetativen Nervensystems.
  • Hilfe für die Eltern!

Neben der Theorie lebt dieser Kurs von der Praxis, viele Techniken sind auch beim Erwachsenen gut anwendbar.

Kursleitung: Kristin Peters D.O. ®

Im Anschluss an den Kurstag wird am Samstag 08.11.2025 um 18 Uhr das Netzwerktreffen Christen in der Osteopathie stattfinden.

Netzwerktreffen Christen in der Osteopathie

Termin: 08.11.2025 um 18:00Uhr
Seminarort: Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, 75378 Bad Liebenzell
Anmeldung: www.christen-in-der-osteopathie.de
Organisation: Christen in der Osteopathie (CiO)
Michaela Dippon, Tel.: 0711-8209390
info@christen-in-der-osteopathie.de

Herzliche Einladung zu den Netzwerktreffen der Christen in der Osteopathie.
Eingeladen sind alle, die in Ausbildung zur Osteopathin / Osteopath sind und die bereits eine abgeschlossene Ausbildung haben.

Weitere Fortbildungen zum Fachbereich Osteopathie finden Sie auf der Homepage unserer Partnerorganisation unter http://www.christen-in-der-osteopathie.de

LWS-Becken und Hüftseminar mit Einführung ins therapeutische Tapen

Termin: 28.11.-30.11.2025
Tagungsort: Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, 75378 Bad Liebenzell
Tagungsgebür: 290,00 €
Referent: Norbert Müller
Weitere Informationen: Schulbüro SCN Tel. 07042-9667407
Anmeldung: info@christliche-naturheilkunde.de

Du willst mit einfachen, effektiven Techniken Fehlstellungen im Lenden-Becken-Hüft-Bereich erkennen und behandeln? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich – egal ob du Einsteiger oder schon erfahren bist.

Norbert Müller, langjähriger Physiotherapeut der Deutschen Leichtathletik Nationalmannschaft, zeigt dir leicht verständlich, wie du manuelle Techniken sicher anwendest. Du lernst, wie du bei Schmerzen, Verspannungen oder Fehlbelastungen gezielt deine Patienten, Familie oder Freunde unterstützen kannst.
Bonus: Du bekommst außerdem eine Einführung ins kinesiologische Tapen* – mit den bunten Tapes, die nicht nur gut aussehen, sondern Schmerzen lindern, Muskeln entspannen und den Heilungsprozess fördern. (*Kinesiologisches Tapen ist in der Sportmedizin und Schmerztherapie ein effektiver Bestandteil der Therapie und hat nichts mit der esoterischen Methode der Kinesiologie zu tun.)

Das erwartet dich:
• Anatomie & Untersuchung der Lendenwirbelsäule-, Becken- und Hüftregion
• Praktische manuelle Techniken
• Erstellung von individuellen Heimübungsprogrammen
• Grundlagen & Anwendung des kinesiologischen Tapens
• Viel Zeit zum Üben

Ein Wochenende, das uns kompetenter macht und sofort wirkt – und sich gut mit unseren Massagekenntnissen oder dem Wissen aus unseren Wirbelsäulenseminaren kombinieren lässt.

Gemmo-Therapie Seminar

Termin: 27.03.-29.03.2026
Tagungsort: Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, 75378 Bad Liebenzell
Tagungsgebühr: 270,00 €
Referent: Renate Schüle (Heilpraktikerin)
Weitere Informationen: Schulbüro SCN Tel. 07042-9667407
Anmeldung: info@christliche-naturheilkunde.de

Bei der Gemmo-Therapie werden frische Knospen in einer Mischung aus Ethanol (Alkohol), Glycerin
und Wasser mazeriert und anschließend bei verschiedenen Krankheiten mit großem Erfolg
eingesetzt.
An diesem Wochenende beschäftigen wir uns intensiv mit den Grundlagen der Gemmo-Therapie.
Neben den Knospenportraits zu verschiedenen heimischen Baum- und Heckenpflanzen, lernen wir
die entsprechenden Erkennungsmerkmale und den besten Erntezeitpunkt kennen. Wir stellen euch
die Indikationen mit Dosierungen für Erwachsene und Kinder vor und lehren Euch die
Besonderheiten bei der Lagerung und Haltbarkeit der Präparate. Und natürlich werden wir selbst
Knospen und junge Triebspitzen sammeln und anschließend verarbeiten.
Die Gemmo-Therapie ist eine ideale Ergänzung, zur Phyto- und Aromatherapie. Die
Knospenpräparate lassen sich sehr gut selbst herstellen. Referentin ist HP Renate Schüle